KLIMASCHUTZ

klimafreundlich reisenCO₂ Kompensation durch Klimaschutzprojekte

Über Klimaschutz zu sprechen ist wichtig, denn es geht uns alle an. Aber es ist noch wichtiger jetzt und heute zu handeln. sab-reisen ist bemüht, hier Taten zu setzen, und Schritt für Schritt im Sinne eines nachhaltigeren Reisens, die Emissionen von CO² zu reduzieren. sab-reisen setzt als langjähriger Spezialist von Busreisen schon seit vielen Jahren auf emissionsarme Motoren und modernste Technik. Aber auch das neben der Bahn ökologisch vertretbarste Überland-Verkehrsmittel, der moderne Reisebus, emittiert in unsere Umwelt. Durch die Kooperation mit Klimaschutzprojekten der Bodenkultur Universität Wien (BOKU), wird sab-reisen diese CO²-Emissionen kompensieren.

KLIMASCHUTZ

Wie betrifft das Sie, als unseren Reisegast?
Sie können sicher sein, wenn Sie auf eine von sab-reisen veranstaltete Reise dieses Katalogs gehen, werden die CO²-Emissionen durch die Förderung eines ausgewählten Klimaschutzprojektes kompensiert. Sie reisen damit überaus klimafreundlich.

Bei allen unseren ausgeschriebenen Bus- und Bahnreisen setzen wir dies ab 1. Juli, ab 1. Oktober 2021 auch bei evetuellen Flug-Eigenveranstaltungen, dann wenn eine Busvariante schwer umsetzbar ist, um. Natürlich liegen noch viele weitere Maßnahmen vor uns, aber ein erster wichtiger Schritt ist damit getan.

KLIMASCHUTZPROJEKTE
DER BOKU

Als weltweit erste Universität entwickelt die BOKU eigene Klimaschutzprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Finanziert werden diese durch Privatpersonen, Unis und Firmen, die ihren CO² Ausstoß kompensieren möchten.

Treibhausgas (CO² eq) Emissionen können durch Klimaschutzprojekte kompensiert werden, indem neue Klimaschutzprojekte (etwa durch Aufforstung) durch Kompensationsgelder finanziert werden. So kann mit jeder Kompensationszahlung ein zusätzlicher Klimaschutzeffekt mit einer quantifizierbaren CO² Reduktion erzielt werden. Die Vergabe der Kompensationsgelder für BOKU Klimaschutzprojekte wird durch den wissenschaftlichen Beirat geregelt und kontrolliert Die durch die Kompensationsgelder gebundenen oder vermiedenen CO² eq Mengen, werden auf der Homepage veröffentlicht.

Mehr erfahren...

WALDSCHUTZ

im kolumbianischen Regenwald / Dorada
Walderhaltung und Artenschutz durch Naturschutzverträge und Landkauf: Im Zentrum Kolumbiens, Nähe Dorada, befindet
sich das Gebiet dieses REDD+ Naturschutzprojekts. Um den Wald, die Tierwelt und Pflanzen zu schützen, wird im Rahmen
des Las Mercedes Projekts eine Fläche von 600 Hektar als Modell-Landwirtschaft entwickelt und in Kooperation mit lokalen
Bäuerinnen und Bauern werden weitere 700 Hektar nachhaltig bewirtschaftet. Darüber hinaus wird der Wald im Rahmen des Projekts zu Forschungs- und Kunstzwecken verwendet. Dies dient der nachhaltigen Bewusstseinsbildung. Pro Jahr werden auf diese Weise im Projekt Las Mercedes 12.000 Tonnen CO² eingespeichert.

Mehr erfahren...
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×